Klettern & Klettersteige in Schladming Dachstein
Willkommen in einem der spektakulärsten Klettergebiete der Alpen. Ob Familienabenteuer oder sportliche Herausforderung – hier erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis am Fuße des Dachsteins.
Was bietet die Kletterregion Schladming-Dachstein?
Die Region rund um Schladming, Ramsau am Dachstein und die Reiteralm zählt zu den beliebtesten Kletterdestinationen Österreichs.
Über 30 gesicherte Klettersteige, Touren in allen Schwierigkeitsgraden und spektakuläre Panoramen machen sie zu einem echten Eldorado für Kletterfans. Egal ob Einsteiger, Familien mit Kindern oder sportlich ambitionierter Alpinisten – hier finden Sie garantiert das passende Erlebnis am Fels: aussichtsreich, abwechslungsreich und sicher.
Dank moderner Infrastruktur mit Seilbahnen, Leihausrüstung und geführten Touren wird Klettern in Schladming-Dachstein so einfach und unvergesslich wie nie zuvor.
Unsere Best of Klettertouren in Schladming-Dachstein
Sommercard Kletterelebnisse
- Geführte Klettertouren mit der Alpinschule Outdoor Tour-Natur
-
Kali Express – Bummelzug zum Sattelberg
-
Schnupperklettern am Kletterturm Aich
-
Klettersteigschein „Gipfelstürmer“ in Ramsau
-
Indoor-Erlebniskletterpark in Fleiß / Sölktal
-
Schnupperklettersteig für Erwachsene am Stoderzinken
Vom ersten Griff bis zum Gipfelblick
Von frühmorgendlichem Aufstieg bis zum atemberaubenden Gipfelblick – diese Klettertouren vereinen Genuss, Panorama und das besondere Gefühl von Kletterflow.
Wie finden Sie den passenden Klettersteig für sich?
Unsere besten Unterkünfte für Ihren Kletterurlaub
FAQ für Kletterer
-
Sie benötigen ein Klettersteigset mit Y-Schlinge, Helm, Klettergurt und feste Bergschuhe. Für anspruchsvollere Steige wird zusätzlich Handschutz und evtl. ein Klettersteighandschuh empfohlen. In der Region kann die Ausrüstung auch ausgeliehen werden.
-
In Schladming-Dachstein finden Sie über 30 Klettersteige, alpine Routen und Klettergärten – ideal für Einsteiger, Familien und erfahrene Bergsportler.
-
Ja. In der Region Schladming-Dachstein bieten staatlich geprüfte Bergführer geführte Touren für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an – als Tagestour, Einsteigerkurs oder Mehrtagestour inklusive Ausrüstung.
-
Viele Klettersteige sind bereits ab etwa 6–8 Jahren begehbar – mit passender Ausrüstung und unter Aufsicht Erwachsener. Für Kinder gibt es spezielle Klettergärten und kurze, gesicherte Steige mit pädagogischer Begleitung.
-
Unvergessliche Highlights sind die Super-Ferrata – die längste Klettersteig-Kombination der Alpen –, der spektakuläre Johann-Klettersteig durch die Dachstein-Südwand, der aussichtsreiche Irg-Klettersteig mit Sky Walk, der familienfreundliche Kali’s Klettersteiggarten sowie der sportliche Franz-Klettersteig auf der Reiteralm.
-
Ja – viele Klettersteige, Bergbahnen und Begleitangebote sind mit der Schladming-Dachstein Sommercard kostenlos oder stark ermäßigt nutzbar. Die Sommercard erhalten Sie bei Buchung in teilnehmenden Unterkünften automatisch dazu.
-
Es gibt Touren in allen Schwierigkeitsgraden – von A (leicht, für Familien) bis E/F (extrem schwierig). Damit finden Anfänger:innen und Könner:innen gleichermaßen passende Steige.
-
In Schladming und Ramsau gibt es Sportshops, die Klettersteigsets, Gurte und Helme verleihen oder verkaufen. Auch Bergführer stellen bei gebuchten Touren Ausrüstung bereit.
-
Immer mit vollständigem Klettersteigset sichern, nicht zu dicht hintereinander klettern, auf Steinschlag achten und vorab die aktuelle Wetterlage prüfen. Bei Gewitter droht akute Lebensgefahr.
-
Ja. In Ramsau und Schladming stehen moderne Kletter- und Boulderhallen zur Verfügung – perfekt, wenn das Wetter draußen nicht mitspielt.